icon-3

Wohnung planen – perfekte Wohnungseinrichtung mit Möbel AS

Die Planung einer neuen Wohnung ist eine aufregende, aber durchaus auch herausfordernde Aufgabe. Mit den richtigen Ideen und einer durchdachten Herangehensweise wird Ihre Wohnung zu einem gemütlichen und stilvollen Zuhause. Möbel AS gibt Ihnen wertvolle Tipps und Inspirationen, um Ihre Wohnungseinrichtung optimal zu planen und zu einem echten Wohlfühlort zu machen.

Die ersten Schritte zur perfekten Wohnungseinrichtung


Zu Beginn Ihrer Planung sollten Sie sich einen Überblick verschaffen und Ihre Bedürfnisse definieren. Überlegen Sie sich, welche Räume wie genutzt werden sollen und welche Möbelstücke Sie benötigen. Eine gute Vorbereitung ist das A und O.

Bedarfsanalyse

Benötigen Sie ein separates Arbeitszimmer? Soll das Wohnzimmer auch als Gästezimmer dienen? Soll das Schlafzimmer einen kleinen Lesebereich haben? Familien benötigen einen geräumigen Esstisch für gemeinsame Mahlzeiten, während Bücherliebhaber ein passendes Regal für ihre Bibliothek brauchen. Wer gerne aufrecht sitzt, sollte eher einen Sessel als ein Sofa in Betracht ziehen.

Indem Sie eine Bestandsaufnahme Ihrer aktuellen Möbel machen, können Sie feststellen, welche bereits häufig genutzt werden, welche Ihnen nicht gefallen und welche bisher fehlen. Durch die gezielte Auswahl von Möbelstücken, die Ihre persönlichen Bedürfnisse erfüllen, schaffen Sie die Grundlage für eine komfortable und funktionale Einrichtung, die genau zu Ihnen und Ihrer Wohnung passt.

Raumaufteilung

Skizzieren Sie den Grundriss Ihrer Wohnung und planen Sie die Aufteilung der Möbel. Ein maßstabsgetreuer Plan hilft Ihnen, die optimale Platzierung zu finden.

Achten Sie auf die richtigen Proportionen! Ein kleiner Raum und ein zu großes Sofa passen nicht gut zusammen. Nehmen Sie Maß vom Raum, einschließlich der Fenster und Türen, und erstellen Sie einen Grundriss auf festem Papier. Schneiden Sie die Möbel im richtigen Maßstab aus und platzieren Sie sie auf dem Grundriss. Das erfordert zwar etwas Zeit und Mühe, ist aber lohnenswert. Denn so können Sie verschiedene Platzierungen testen, die Proportionen zum Raum überprüfen und die optimalen Standorte bestimmen. Denken Sie auch an die Wege, die Sie regelmäßig im Raum zurücklegen müssen, um Stolperfallen zu vermeiden, beispielsweise auf dem Weg zur Terrassentür.

Was lässt Sie sich rundum zuhause fühlen?


Bevor Sie sich Ihre neue Wohnung einrichten, lohnt ein kleiner Ausflug in die psychologischen Aspekte bei der Wohnungs- und Einrichtungsplanung. Denn: Die verschiedenen Wohnstile, Materialien, Farben und Dekorationselemente spielen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung eines Raumes. All das beeinflusst das Wohlbefinden maßgeblich. Überlegen Sie, welches Ambiente Sie in Ihrem ganz persönlichen Rückzugsort schaffen möchten und wie Sie am besten abschalten können.

Möbel AS- Moderne Küche mit Holzoptik

Natürliche Materialien wie Holz, Baumwolle und Leinen vermitteln Wärme und Geborgenheit, während Metalle und Glas eine moderne, kühle Atmosphäre schaffen. Die Farbwahl ist ebenfalls entscheidend: Helle Farben wie Weiß, Beige und Pastelltöne vergrößern den Raum optisch und erzeugen ein Gefühl von Leichtigkeit und Offenheit. Dunklere Töne wie Blau oder Grau hingegen wirken beruhigend und vermitteln Stabilität und Geborgenheit.

Dekorationen wie Pflanzen, Kunstwerke und persönliche Gegenstände verleihen dem Raum Individualität. Zimmerpflanzen verbessern zudem nicht nur das Raumklima, sondern fördern auch das psychische Wohlbefinden durch ihre beruhigende, naturnahe Wirkung. Setzen Sie weiterhin auf eine Mischung aus direkter und indirekter Beleuchtung. Lampen und Leuchten können als dekorative Elemente genutzt werden und die Raumwirkung unterstreichen.

Durch die gezielte Auswahl von Materialien, Farben und Dekorationen können Wohnstile also ganz exakt an die Bedürfnisse angepasst werden.

Stil und Design – Ihre Wohnung planen und individuell gestalten


Die Wahl des Einrichtungsstils spielt eine zentrale Rolle bei der Planung Ihrer Wohnung. Möchten Sie eine moderne, minimalistische Einrichtung oder bevorzugen Sie einen klassischen, gemütlichen Look?

Praktische Tipps für die Wohnungseinrichtung


Wenn Sie Ihre neue Wohnung planen, sollte neben der Ästhetik auch die Funktionalität Ihrer Wohnungseinrichtung im Vordergrund stehen. Komfortable Möbel und durchdachte Stauraumlösungen tragen wesentlich zum Wohnkomfort und einem ordentlichen Erscheinungsbild der Wohnräume bei.

Nutzen Sie Möbelstücke, die mehrere Funktionen erfüllen, wie beispielsweise ausziehbare Esstische. Achten Sie bei der Auswahl von Stühlen, Tischen und Betten auf eine gute Ergonomie, um Rückenschmerzen und Verspannungen zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass die Möbel ausreichend Bewegungsfreiheit lassen und die Raumaufteilung logisch und praktisch ist.

Ein aufgeräumtes Zuhause trägt maßgeblich zum Wohlbefinden bei. Nutzen Sie verschiedene Stauraumlösungen, um Ihre Wohnung ordentlich zu halten. Wählen Sie Möbel mit ausreichend Stauraum und integrieren Sie Regale in Ihre Einrichtung, um zusätzlichen Platz zu schaffen. Verwenden Sie dekorative Boxen und Körbe, um kleinere Gegenstände ordentlich zu verstauen und damit gleichzeitig ein paar Dekorations-Highlights zu setzen. Nutzen Sie außerdem die gesamte Raumhöhe aus, um zusätzlichen Stauraum zu gewinnen.

Persönliche Akzente setzen – Ihre Wohnung individuell gestalten


Ihre Wohnung spiegelt Ihre Persönlichkeit wider. Setzen Sie persönliche Akzente, um Ihrem Zuhause eine individuelle Note zu verleihen.

Dekoration und Accessoires

  • Hängen Sie Bilder und Fotografien auf, die Ihnen gefallen und Ihre Persönlichkeit widerspiegeln
  • Zimmerpflanzen bringen Leben in Ihre Räume und verbessern das Raumklima
  • Setzen Sie auf gemütliche Decken, Kissen und Teppiche, um Ihren Wohnräumen Wärme und Behaglichkeit zu verleihen

DIY-Projekte und Upcycling

Werden Sie kreativ und gestalten Sie individuelle Dekorationsobjekte oder Möbelstücke selbst.

  • DIY-Projekte: basteln Sie eigene Dekorationen aus einfachen Materialien
  • Upcycling: geben Sie alten Möbeln einen neuen Look, indem Sie sie neu streichen oder umgestalten

Tipps für die Einrichtung kleiner Räume


Kleine Wohnungen erfordern eine besonders durchdachte Planung. Mit den richtigen Tipps können Sie auch kleine Räume optimal nutzen und ein gemütliches Zuhause schaffen.

Raumteiler Bergamo weiß

Räume clever unterteilen

Nutzen Sie Regale oder Vorhänge als Raumteiler, um verschiedene Bereiche abzutrennen und gleichzeitig Stauraum zu schaffen. Ein offenes Regal kann beispielsweise als Raumteiler zwischen Wohn- und Schlafbereich dienen und gleichzeitig Bücher, Pflanzen oder Dekorationsobjekte beherbergen.

Ausziehbare/klappbare und multifunktionale Möbel

Betten mit integriertem Stauraum, ausziehbare Esstische oder Schreibtische, die auch als Schminktisch dienen können, sind ideale Lösungen für kleine Wohnungen. Diese Möbelstücke bieten zusätzlichen Nutzen, ohne wertvollen Platz zu verschwenden. Klappbetten, -tische oder -stühle können bei Bedarf ausgeklappt und ansonsten platzsparend verstaut werden. Diese Möbel sind besonders praktisch, wenn Sie Gäste haben oder temporären zusätzlichen Platz benötigen.

Funktionssofa Antonio
Garderobe aus Holz Spiegelgarderobe  Sitzgarderobe Jackenablage. Ein Hund sitzt auf dem Teppich

Optische Vergrößerung

Spiegel:
Setzen Sie Spiegel ein, um Räume größer wirken zu lassen. Große Wandspiegel oder mehrere kleine Spiegel, strategisch platziert, reflektieren das Licht und schaffen eine Illusion von Weite.

Helle Farben:
Verwenden Sie helle Farben, um kleine Räume optisch zu vergrößern. Weiße oder pastellfarbene Wände und Möbel lassen den Raum luftiger und offener erscheinen. Akzentwände in sanften Farben können zusätzliche Tiefe schaffen.

Transparente Möbel:
Glas- oder Acrylmöbel lassen Räume weniger vollgestellt wirken. Ein Glastisch oder ein transparenter Stuhl nimmt visuell weniger Platz ein und trägt so zu einem offenen Raumgefühl bei.

Vertikale Nutzung

Nutzen Sie die Höhe Ihrer Räume optimal aus. Hohe Regale, Hängeschränke oder wandmontierte Aufbewahrungslösungen schaffen zusätzlichen Stauraum, ohne Bodenfläche zu beanspruchen.

Highboard Brünn inkl. LED-Spot Beleuchtung
Boxspringbett Jira inkl. Bettkasten

Unterbettstauraum

Verwenden Sie den Platz unter Ihrem Bett für zusätzlichen Stauraum. Spezielle Unterbettboxen oder flache Kisten bieten Platz für Bettwäsche, Kleidung oder andere Gegenstände, die nicht täglich benötigt werden.

Die perfekte Wohnung planen und realisieren – mit Möbel AS


Unser Sortiment umfasst moderne und klassische Möbel für jeden Raum – von Wohnzimmern und Schlafzimmern, über Küchen, bis hin zu Badezimmern. Lassen Sie sich von unseren Wohnwelten inspirieren und entdecken Sie Einrichtungsideen, die zu Ihrem persönlichen Stil passen. Unsere Experten stehen Ihnen zudem mit professioneller Beratung zur Seite und helfen Ihnen, die besten Lösungen für Ihre Wohnsituation zu finden.

Profitieren Sie auch von unseren umfassenden Serviceleistungen: Möbel AS bietet Ihnen eine zuverlässige Lieferung, professionelle Montage und einen freundlichen Kundenservice, der Ihnen bei allen Fragen und Anliegen weiterhilft. Damit wird die Einrichtung Ihrer Wohnung nicht nur einfacher, sondern auch stressfreier.

Möbel und Wohnaccessoires aus unserem Angebot

Fonts Geek oNline Web Fonts