Was zeichnet die Sessel fürs Wohnzimmer aus?
Oftmals kommt es vor, dass die Begriffe Relax- und Fernsehsessel synonym
verwendet werden. So ganz stimmt das aber nicht. Was jedoch richtig ist:
Bei beiden handelt es sich um Sitzgelegenheiten, die ein hohes Maß an
Komfort zu bieten haben. Die Tabelle gibt Aufschluss darüber, worin die
Unterschiede liegen.
Relaxsessel |
Fernsehsessel |
Relaxsessel
Relaxsessel sind kompakter und leichter als die klassischen Fernsehsessel. Somit eignen sie sich auch für kleinere Wohnzimmer optimal. Bei Bedarf lassen sich Relaxsessel ganz einfach an einem anderen Ort aufstellen.
In einem solchen Sessel können Sie eine sitzende oder halbliegende bis liegende Position einnehmen.
Die meisten Relaxsessel verfügen über einen separate Hocker, der sich flexibel ausrichten lässt.
Sie sind mit einem drehbaren Untergestellausgestattet.
|
Fernsehsessel
Fernsehsessel wirken in der Regel wuchtiger und sind schwerer.
Hier wird Komfort großgeschrieben: Die Sessel sind mit einem elektrischen Motor ausgestattet. Damit können Sie das Fußteil so weit hochfahren, wie Sie möchten. Genauso schnell lässt es sich auch wieder einfahren. Diese Funktion sorgt dafür, dass Sie bequem und rückenfreundlich sitzen bzw. liegen.
Viele Modelle haben eine praktische Aufstehhilfe, die sich vor allem für ältere Menschen eignet. Dabei wird die Sitzfläche ein wenig erhöht und anschließend leicht nach vorn gekippt.
|
Tipp: Wer nur wenig Platz zur Verfügung hat, aber auf einen Sessel nicht verzichten möchte, trifft mit einem stylishen Cocktailsessel die richtige Wahl.
Komfort hat viele Gesichter
Mit einem Fernseh- oder Relaxsessel entscheiden Sie sich für eine bequeme Sitzgelegenheit, die zum Entspannen und Verweilen einlädt. Ob Sie lesen, die Lieblingsserie ansehen, Musik hören, ein Schläfchen einlegen oder mit Freunden auf der Konsole spielen wollen – Ihr neuer Sessel kann vielseitig genutzt werden.
Damit er sich auch perfekt ins Gesamtbild einfügt, spielt die Optik eine entscheidende Rolle. Hierbei haben Sie die Wahl: Neben eleganten Modellen in Schwarz wissen auch klassische TV-Sessel in Dunkelbraun zu begeistern. Wer es gern etwas ausgefallener mag, setzt mit einem Exemplar in Atlantikblau ein schönes Statement.
Damit Sie lange Freude an Ihrem TV-Sessel haben: 4 Pflegetipps
Relax- und Fernsehsessel sind täglich in Benutzung. Damit sie auch nach vielen Jahren noch schön aussehen und für ein komfortables Sitzgefühl sorgen, sollten Sie sich gut um das Möbelstück kümmern. Hier kommen 4 Pflegetipps!
Vorab gilt es jedoch, Folgendes zu klären: Haben Sie es mit einem Stoffbezug, Leder oder Kunstleder zu tun? Wie so oft richten sich die Pflege- und Reinigungsmaßnahmen Ihres Sessels nach dem Material.
- Ist Ihnen ein Malheur passiert, behalten Sie die Nerven. Absolutes No-Go: reiben. Tupfen Sie stattdessen vorsichtig von außen nach innen, damit der Fleck nicht größer wird.
- Stoffbezüge sollten Sie regelmäßig absaugen, um Krümel und Haare zu beseitigen. Nutzen Sie dafür am besten die für Polster vorgesehene Düse.
- TV-Sessel aus Echtleder freuen sich ab und zu über die Behandlung mit einem speziellen Lederpflegemittel. Damit erhalten Sie den schönen Glanz des Materials, außerdem bleibt es so schön geschmeidig.
- Kunstleder punktet mit pflegeleichten Eigenschaften. Hier genügt es, die Sitzfläche gelegentlich mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Bei Flecken hilft etwas Spülmittel. Anschließend unbedingt trocken nachwischen. Bei Bedarf können Sie auch auf ein entsprechendes Pflegemittel für Kunstleder zurückgreifen.